Ohne JavaScript funktioniert das nicht, bitte Scripte zulassen KSFW: 2018 UmweltWoche Wedel

Klimaschutz Wedel.

c/o Michael Koehn     Galgenberg 77     22880 Wedel
Tel.: 0179 / 68 77 880     Fax: 04103 / 188 25 80
E-Mail:     klima [at] mkoehn.de
URL:        www.Klimaschutz-Wedel.info

UmweltWoche Wedel 2018

20. - 27. Oktober 2018

Bei den zweiten Aktionswochen (nach 2015) stand das Thema Ernährung im Mittelpunkt: Erzeugung und Transport von Lebensmitteln, Nutzung und Wegwerfen, Einfluss unserer Ernährung auf Klima und Gesundheit waren -und sind- wichtige Aspekte.

 

bis 27.10.2018
Ausstellung und Tauschbörse

Zum Vergrößern anklicken
Ausstellung und Tauschbörse 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Michael Koehn
Ausstellung und Tauschbörse
© Michael Koehn
Während der Öffnungszeiten der Bücherei konnten Besucher sich in der Ausstellung des BUND informieren, welche Lebensmittel lokal angebaut werden.

Zeitgleich - und schon seit dem Spätsommer - gab es die Möglichkeit, Samen und Stecklinge aus dem eigenen Garten (oder vom Balkon) anderen zur Verfügung zu stellen und im Gegenzug selbst etwas mit nach Hause zu nehmen.

Hiermit möchten Bücherei und Klimaschutzfonds etwas für die Verbreitung heimischer Pflanzen tun, um damit auch Bienen und anderen Insekten eine größeres Nahrungsangebot in unserer Stadt zu schaffen.

Mehr Information:
BUND [www.bund-pinneberg.de]

Die Schirmherrschaft hat unseres Stadtpräsident Michael Schernikau übernommen, der den Mitwirkenden mit folgenden Worten Unterstützung für die zahlreichen Aktionen signalisiert hatte:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Stadtpräsident Michael Schernikau
Stadpräsident Michael Schernikau
die diesjährige zweite Aktionswoche des Klimaschutzfonds befasst sich mit dem Thema Ernährung und welchen Einfluss diese durch Herstellung und Genuss auf das Klima hat. Es muss allen Menschen klar sein, dass praktisch jedes Verhalten Klimarelevante Folgen auslöst. Dies gilt für Individuen wie auch für ganze Gesellschaften oder Volkswirtschaften gleicher­maßen.

Diese Bewusstsein, bestenfalls eines jeden einzelnen, wird typischer­weise dann gefördert, wenn sich Fehl­entwick­lungen im großen Stil Bahn brechen, einmal mit dem Phänomen Ozonloch angefangen bis heute zum Thema Erderwärmung, Polschmelze und Meerwasser­anstieg und dergleichen fortgesetzt. Die Ursachen dieser Entwicklungen sind immer und mindestens zum Teil in der Addition vieler einzelner von Menschen beeinflusster Handlungen zu sehen und äußern sich in Debatten wie Dieselgate, Feinstaub­belastung der Ballungs­räume, Mikroplastik in den Meeren und eben auch in der Diskussion über die Nahrungs­mittel­produktion und ihrem Beitrag zu den Klima­veränderungen.

Mit unserer Ernährung definieren wir die Vorgaben der Nahrungs­mittel­produktion. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Produktions­methoden ständig auf Nach­haltigkeit, Verträg­lichkeit mit der Umwelt und Belastung des Klimas zu prüfen und anzupassen; jeder für sich und die Gesellschaften im Rahmen ihres politischen Strebens. In diesem Sinne wünsche ich dem Klimaschutzfonds eine erfolgreiche Aktionswoche.

Ihr Michael Schernikau
Stadtpräsident der Stadt Wedel

20., 24., 26. und 27.10.2018
Auf den Wochenmärkten

Zum Vergrößern anklicken
Auf dem Wochenmarkt 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl   Auf dem Wochenmarkt 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Auf dem Wochenmarkt
© Wolf Danehl
Auf den Wochenmärkten Spitzerdorfstraße, am Roland und vor dem Stadtteilzentrum "mittendrin" am Elbhochufer haben wir mit tatkräftiger Unterstützung der Initiative Wedel im Wandel Flyer verteilt, die Tipps für die Verwertung von Lebensmittel-Resten enthielten.

Viele dieser Tricks kannten bereits unsere Großmütter, leider sind sie jedoch im Laufe der Zeit vergessen worden. Nachhaltiger und sparsamer Umgang mit Lebensmitteln scheint uns heute nicht mehr erforderlich, Geschäfte und Märkte wirken zu jeder Tageszeit wie gerade eröffnet. Dass dabei rund 30 - 50 Prozent aller Lebensmittel weggeworfen werden, verwundert eigentlich nicht.

Um die Anschaffung neuer, umweltfreundlicher Taschen zu finanzieren, verkauften wir auch die Baumwoll-Beutel mit Klimaschutzfonds- und Bücherei-Aufdruck (zum Selbst­kosten­preis plus Spende).

Mehr Information:
Flyer "BesteReste"
Wedel im Wandel [www.wedel-im-wandel.de]

22. - 27.10.2018
Smartphone-Rallye

QR für die drinnen 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster

QR für die Draußen-Rallye 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster
QR-Code für drinnen und die Draußen-Rallye
Schwierige Fragen rund um den Themenkomplex gab es zu beantworten, teilweise sehr kniffelig. Aber auch einfachere Aufgaben waren zu bewältigen. Wir hatten zwei verschiedene "Jagden" vorbereitet, einmal für die Jüngeren nur innerhalb der Bücherei, und die zweite für ältere Jugendliche. Hier waren die Aufgaben über ganz Wedel -bis hin zum Fährmannsand- verteilt und mussten mit dem Fahrrad abgearbeitet werden.

Insgesamt gab es -über Smartphone, Tablet (die ausgeliehen werden konnten)- oder auch in den Medien der Bücherei viele Möglichkeiten, den richtigen Antworten auf die Spur zu kommen. Nach jeweils 30 (drinnen) bis 60 Minuten waren die jungen Leute fertig - und können zukünftig mit neuem Wissen auch in der Schule punkten - und eine Baumwolltasche als Belohnung mit nach Hause nehmen.

23.10.2018
Kinder kochen Omas Rezepte

Zum Vergrößern anklicken
Beim Kochen in der ASS 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Beim Kochen in der ASS 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Beim Kochen in der ASS 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Beim Kochen in der ASS 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Beim Kochen in der ASS
© Wolf Danehl
Am Dienstag waren die Köchinnen und Köche des Kinderschutzbund in der Altstadt- und in der Albert-Schweitzer-Schule. Hier wurden mit den Kindergruppen Omas Rezepte nachgekocht. Früher gab es keine Supermärkte und keine Lieferservice. Damals wurde grundsätzlich das gekauft, was die Bauern der Umgebung anbauten (regional) und was zu der Jahreszeit geerntet werden konnte (saisonal).

Das sollte den Kindern näher gebracht werden. Zu jeder Jahreszeit gibt es Obst, Gemüse und andere Lebensmittel, die sich zu leckeren Gerichten verarbeiten lassen. Manche davon sind heute fast vergessen, andere sind zwar noch bekannt, werden aber kaum noch selbst gemacht.

In der ASS wurde eine Kartoffelsuppe zubereitet (so, wie sie auch unsere Kanzlerin, Angela Merkel, kocht, wenn sie mal Zeit hat, am Herd zu stehen) und dann gab es einen Apfelkuchen.

Mehr Information:
Kinderschutzbund [www.dksb.de/de/startseite]
Merkel’s Kartoffelsuppe [www.wet-v.de/rezepte/kartoffelsuppe-merkel.pdf] (pdf)
Apfelkuchen mit Zucker und Zimt [www.wet-v.de/rezepte/apfelkuchen-zuzi.pdf] (pdf)

23.10.2018
Vortrag: Gemeinwohl-Ökonomie

Zum Vergrößern anklicken
Buch 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Diego Weiland  Buch 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Buchcover (li) Begrüßung
Fotos: Diego Weiland (li) und Wolf Danehl

Buch 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl   Buch 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Vortrag (li), Diego Weiland, Andrea Koehn (StaBü) und Michael Koehn (KSFW)
Fotos: Wolf Danehl
Diego Weiland, aktives Mitglied von Greenpeace aus Wedel, stellte in der Stadtbücherei das Projekt "Gemeinwohl-Ökonomie" vor.

Christian Felber aus Salzburg (Autor, Tanzperformer und politischer Aktivist) hatte sich Gedanken gemacht, ob es zwischen Turbo-Kapitalismus und sozialistischer Planwirtschaft nicht einen dritten Weg -oder ein zusätzliches Instrument- geben könnte, Wirtschaften zum Wohle aller möglich zu machen. In der Folge initiierte er das Projekt Bank für Gemeinwohl und die internationalen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung.

Diego Weiland sagte, dass seit der Entstehung 2010 sich über 2.200 Unternehmen, über 160 Organisationen und mehr als 9.000 Personen der Initiative angeschlossen und rund 100 Regionalgruppen gebildet haben. Er regte die Gründung einer Wedeler Gruppe an.

Das Instrument der GWÖ ist eine Matrix, die Verhalten bewertet. Keine Punkte gibt es bei "nur" Gesetzes-konformem Handeln, je mehr man in Richtung Ideal kommt, desto mehr Punkte gibt es auch. Hier gibt es mehrere Handlungsfelder (z.B. Umweltschutz, Beachtung von Rechten) für verschiedene Zielgruppen (z.B. Lieferanten, Kunden). Anhand der damit erreichten Punktzahl können Unternehmen bewertet - und langfristig beispielsweise steuerlich be- oder entlastet werden. Ziel ist, dass gutes Verhalten in Sicht auf die genannten Handlungsfelder Produkte entsprechend bevorzugt und negatives Handeln zu höheren Preisen führt.

Mehr Information:
Greenpeace [www.greenpeace.de]
Christian Felber [www.christian-felber.at/]
Gemeinwohl-Ökonomie [www.ecogood.org/de/]

24.10.2018
Vortrag: Lebensmittel & Wedeler Tafel

Zum Vergrößern anklicken
Akteure und noch lange haltbare Lebensmittel 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Vortrag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Akteure und noch lange haltbare Lebensmittel (li), Vortrag
© Wolf Danehl
Auch wenn in Deutschland 30 - 50 Prozent (je nach Interpretation) aller Lebens­mittel weg­geworfen werden, bekommen die Tafeln davon nur klägliche 1,4 Prozent zur Verteilung an Bedürftige. Dennoch reicht das, um in den 1.000 Tafeln in Deutschland ein reichhaltiges Angebot für die Kunden bereit zu halten. In Wedel werden wöchentlich ungefähr 300 - 350 Menschen mit guten und gesunden Nahrungsmitteln versorgt.

100 freiwillige Helfer holen die Ware von Geschäften in und um Wedel (mit einem Kühlfahrzeug) ab, sortieren, lagern (in zwei Kühlzellen und mehreren Kühltruhen) ein und verteilen diese jeden Mittwoch an die Kunden.

Tafel-Chefin Karin Kost sprach in Ihrem Vortrag über die Qualität der Lebensmittel, über die sehr vielen Missverständnisse um das Mindest­haltbarkeits­datum - und auch über die bei uns grassierende Verschwendung der "Mittel zum Leben". Die Tafel bekomme beispielsweise Waren, die weit vor dem MHD lägen, teilweise bis zu 1½ Jahre!

ehr Information:
Wedeler Tafel [www.tafel-wedel.de]

26.10.2018
Aktionstag der GHS

Zum Vergrößern anklicken
Aktionstag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Michael Koehn

Aktionstag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Aktionstag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Aktionstag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl

Aktionstag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Michael Koehn

Grußwort von Stadtpräsident Michael Schernikau 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Impressionen, Grußwort von Stadtpräsident Michael Schernikau (recht unten)
© Wolf Danehl (4), Michael Koehn (2)
Elternvertreter, Lehrer und Kantinen-Chefin Britta Emmel haben einen Aktionstag an der Gebrüder-Humboldt-Schule (GHS) ausgerichtet, um im Rahmen der UmweltWoche die jungen Leute zu sensibilisieren. Es haben sich Lebensmittel-Produzenten aus der Region vorgestellt und es gab Infos der Verbraucherzentrale. Über diese Themenkomplexe erarbeiteten alle Schülerinnen und Schüler in Gruppen eigene Projekte und Ausarbeitungen und stellten diese dann den Mitschülern vor.

Eine Klasse hatte aus England ein Stück mitgebracht und machte nun "Theater um Tomaten".

Stadtpräsident Michael Schernikau gab in seinem Grußwort zu, dass die "Alten" die Welt in einen Zustand gebracht haben, den die jungen Menschen nun korrigieren müssen.

Mehr Information:
GHS Wedel [ghswedel.de]

26.10.2018
Klimafrühstück

Zum Vergrößern anklicken
Klimafrühstück 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Stadtbücherei Wedel

Klimafrühstück 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Stadtbücherei Wedel

Klimafrühstück 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Stadtbücherei Wedel

Klimafrühstück 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Stadtbücherei Wedel
Impressionen vom Klimafrühstück
Fotos: Stadtbücherei Wedel
Eine vierte Klasse der Moorwegschule war am Freitag Vormittag in die Stadtbücherei gekommen, um zu frühstücken. Es wurden zwei verschiedene Frühstücke angeboten: Einmal das, was aus Supermärkten kommt und einmal Lebensmittel, die regional, saisonal, nach Bio-Standard und unter Berücksichtigung des Tierwohls produziert wurden.

Die Kinder konnten somit direkte Geschmacks-Vergleiche anstellen, erhielten dabei aber auch viele Informationen zu Produktion, Transport und Nähr­stoff­gehalt. Die Kinder machten sich selbst Gedanken zu Energie-Effizienz, Maßnahmen zum Schutz von Klima und Umwelt und stellten die Ergebnisse Ihrer Nachforschungen den anderen Gruppen vor.

Mehr Information:
Klima-Frühstück [www.kate-berlin.de/klimafruehstueck-de.html]

26.10.2018
Vortrag: Gute Essen - weniger Müll

Zum Vergrößern anklicken
Vortrag 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Michael Koehn   Michael Dreyhaupt und Michael Koehn 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Vortrag, Michael Dreyhaupt und Michael Koehn
© Michael Koehn (li) und Wolf Danehl
Michael Dreyhaupt litt viele Jahre lang an gesundheitlichen Einschränkungen. Dann erzählte ihm eines Tages ein Freund vom Einfluss der Ernährung auf das Wohlbefinden. Dreyhaupt änderte seine Essgewohnheiten, achtete mehr auf Qualität der Produkte - und seitdem geht es ihm besser.

Aber die "Gedanken" stoppten nicht, Michael Dreyhaupt hinterfragte den Konsum weiter und schaffte es, auch seinen Müll erheblich zu reduzieren.

26.10.2018
Film: 10 Milliarden - wie werden wir alle satt?

 

Zum Vergrößern anklicken
Filmcover 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Verleih
Filmcover
© Verleih
In nicht allzu ferner Zukunft werden auf unserer Erde 10.000.000.000 Menschen leben. Valentin Thurn hat 2015 seinen Dokumentarfilm gedreht über die Möglichkeiten, alle Bewohner der Erde mit Nahrungsmitteln versorgen zu können. Der Film lief am 16. April 2015 in deutschen Kinos an und war der besucherstärkste Dokumentarfilm 2015.

Valentin Thurn ist Diplom-Geograph, hat eine Ausbildung zum Redakteur und arbeitet für arte, ARD und ZDF, bevor er sich mit eigener Produktionsfirma selbständig machte. Sein bis dahin wohl bekanntester Film war "Taste the Waste" in dem er sich mit der Lebens­mitte­verschwendung auseinander setzte.

In die Stadtbücherei hatten sich zwar keine 10 Milliarden aufgemacht, dennoch fand die Vorführung viele, sehr interessierte Zuschauer.

Mehr Information:
Infos zum Film bei Wikipedia [https://de.wikipedia.org/wiki/10_Milliarden_%E2%80%93_Wie_werden_wir_alle_satt%3F]

06.11.2018
Ausstellung "Wedel is(s)t regional" & Verleihung "Jan-Palm-Preis"

Zum Vergrößern anklicken
Grusswort des Bürgermeisters 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Sven Kamin   Preisübergabe 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Sven Kamin
Links: Grusswort des Bürgermeisters
Rechts: Preisübergabe von Michael Koehn (v.l.) an Fabian Lampe und Jan Philip Stöckel
© Sven Kamin

Klasse 13b mit Michael Koehn und Schulleiter Andreas Herwig-Sokora (li) sowie Lehrerinnen Anja Wäsner und Katharina Urban (re)
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Klasse 13b mit Michael Koehn und Schulleiter Andreas Herwig-Sokora (li) sowie Lehrerinnen Anja Wäsner und Katharina Urban (re)
© Wolf Danehl

Tomaten-Theater 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Heinke Ballin   Slamer Sven Kamin
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Scen Kamin
Links: Tomaten-Theater (ohne Tomaten)
Rechts: Slamer Sven Kamin
© Heinke Ballin (li), Sven Kamin

Ausstellung im Rathaus 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Michel Koehn   Ausstellung im Rathaus 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Michel Koehn

Ausstellung im Rathaus 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl   Ausstellung im Rathaus 
Zum Vergrößern bitte anklicken,
öffnet im separaten Fenster 
Foto: Wolf Danehl
Impressionen der Austellung im Rathaus
© Michael Koehn (oben) Wolf Danehl (unten)
Klima­schutz-Managerin Simone Zippel hatte gemeinsam mit VHS-Chefin Cornelia Meyer-Schwab alle Beteiligten des Ernährungs-Aktionsjahres gebeten, Exponate und Bilder im Rathaus der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Gerne war auch der Klimaschutz­fonds dieser Einladung gefolgt und hat ca. ein Drittel der Ausstellung mit Folien, Fotos und Flyern der Umweltwoche bestückt. Die Flyer können hier herunter geladen werden: BesteReste und Recycling.

Gleichzeitig nutzen wir die Aufmerksamkeit der Eröffnungs­veranstaltung, um den dies­jährigen Jan-Palm-Preis an die Klasse 13b der Gebrüder-Humboldt-Schule zu vergeben. Klassen­lehrerin Katharina Urban hat im Unterricht den Film Tomorrow [www.tomorrow-derfilm.de] gezeigt, in dem die britische Stadt Bristol als sehr nachhaltig dargestellt wird.

Somit wurde die letzte Klassen­reise der Schul­lauf­bahn eben dorthin unternommen. Die Schüler untersuchten in der vor Ort verschiedene Projekte und verarbeiteten ihre Eindrücke u.a. zu Sketchen. Diese waren so beeindruckend und (Gedanken-) anregend, dass wir der Klasse den Jan-Palm-Preis 2018 zustanden.

Die Veranstaltung startete mit einem Grußwort unseres Bürger­meisters Niels Schmidt, der treffend überleitete, indem er seine kurze Ansprache mit dem Motto des Klimaschutzfonds abschloss: Global denken, lokal handeln.

Dieses Wort nahm der Vorsitzende des Vereins, Michael Koehn, gerne auf. In seiner Rede bedankte er sich bei allen Beteiligten der Umwelt­woche -besonders bei den "Aktivierern" an der GHS, Britta Emmel und Ingo Garstecki- und übergab anschließend Urkunde und Scheck an die Klassen­vertreter Fabian Lampe und Jan Philip Stöckel.

Die Schüler bedankten sich mit der Vorführung zweier Stücke. Das erste beschäftigte sich kritisch mit der Regionalwährung Bristol-Pounds, das zweite thematisierte anhand von Tomaten den Unterschied zwischen Bio (und daneben Tierwohl) auf der einen und billige Discounter­ware auf der anderen Seite.

Der Riese
von Sven Kamin


Als VIDEO herunterladen
MOV, 82 MB. Poetry-Slammer und städtischer Presse­sprecher Sven Kamin erfreute die Anwesenden noch mit einer geradezu epischen Ode über den kindlich-ungeschickten "Riesen" Mensch, der seiner Umwelt "absichtslos" enormen Schaden zufügt. Dann konnten die Gäste Exponate anschauen, Knabbereien und Getränke genießen und miteinander ins Gespräch kommen.

Mehr Information:
Jan-Palm-Preis [projekt-jpp.php]